Die Forderung nach hygienisch einwandfreiem Wasser, das nicht zur Verbreitung von Legionellen aufgrund bakterieller Aerosole führt, kann mithilfe oxidativer Desinfektionsmittel (Biozide) erfüllt werden. Bei einem Einsatz von Bioziden ist auf die Abwasservorschriften Rücksicht zu nehmen.
Hygienisch einwandfreies Wasser erhält man ebenso durch den Einsatz von UV-Anlagen. Die Desinfektion mittels UV-Strahlen ist ein wirksames, wirtschaftliches und besonders umweltfreundliches Verfahren zur sicheren Desinfektion von Trinkwasser.
Bei einer UV-Dosis (Bestrahlung) von 400 J/m² wird die geforderte Reduktion der wichtigsten humanpathogenen Bakterien und Viren um vier Zehnerpotenzen (4 Log-Stufen) erreicht. Die Desinfektionsleistung einer UV-Anlage beruht im Wesentlichen darauf, dass jedes Volumenelement beim Durchströmen des UV-Reaktors die notwendige Mindest-UV-Dosis erhält. Entscheidend hierfür sind neben einem homogenen Strahlungsfeld die Strömungsverhältnisse im UV-Reaktor. Es muss eine turbulente Strömung mit hoher Quervermischung sichergestellt sein. Um dies zu gewährleisten, stimmen wir das UV-Anlagen-Bestrahlungsfeld und die Hydraulik optimal aufeinander ab.
Die UV-Bestrahlung von Trinkwasser führt bei zur Desinfektion eingesetzten UV-Dosiswerten zu keinen unerwünschten Nebenreaktionen. Da bei der Anwendung von UV-Strahlen nach abgeschlossener Desinfektion keine desinfektionswirksame Substanz mehr im Wasser vorhanden ist, können Depotwirkungen nicht erreicht werden.